Terminformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Art des Rezepts

Besser atmen, besser leben – wie Atemphysiotherapie Ihnen helfen kann

Atmen ist Leben – doch was, wenn das zur Herausforderung wird? Wenn Sie Husten, Atemnot oder das Gefühl haben, nicht richtig Luft zu bekommen? Die gute Nachricht: Sie sind damit nicht allein – und Sie können etwas tun. Die physiotherapeutische Atemtherapie, auch Atemphysiotherapie genannt, bietet gezielte Hilfe für Menschen mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen wie u.a. Asthma oder COPD.

Was ist Atemphysiotherapie?

Atemphysiotherapie ist eine spezielle Art der physiotherapeutischen Behandlung, die Ihre Atmung gezielt unterstützten kann. Dabei kommen sowohl aktive Übungen (die Sie selbst mit Anleitung durchführen) als auch passive Techniken (die durch Therapeut:innen ausgeführt werden) zum Einsatz.

Sie wird z. B. angewendet bei:

  • Asthma bronchiale
  • COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung)
  • Mukoviszidose
  • Bronchiektasen
  • Erkrankungen der Atemmuskulatur
  • Operationen im Brust- oder Bauchbereich
  • Beatmungsentwöhnung
  • Dysfunktionaler Atmung

Mehr Luft – mehr Lebensqualität

Das primäre Ziel ist immer gleich: die bestmögliche Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der Atmung und der körperlichen Leistungsfähigkeit. Das bedeutet z.B.:

  • zähen Schleim lösen und besser abhusten
  • Atemnot lindern
  • die Atemmuskulatur kräftigen
  • die körperliche Belastbarkeit steigern
  • Ihre Lebensqualität im Alltag spürbar verbessern

Und das Wichtigste: Sie können lernen, besser mit Ihrer Erkrankung umzugehen und aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun.

Zwei typische Beschwerden: Husten und Atemnot

Medactiv Cochem Husten

Husten: Wenn Schleim zum Problem wird

Viele Atemwegserkrankungen gehen mit zähem Schleim einher, der sich nur schwer lösen lässt. Anstatt ihn mit Kraft „herauszuhusten“, lernen Sie in der Therapie gezielte Techniken wie z.B.:

  • wie Sie den Schleim lösen, ohne sich zu verausgaben
  • wie Sie effektiver abhusten – ohne den Körper zu überfordern
  • welche Hilfsmittel Sie dabei unterstützen (z.B. ein einfaches, gekürztes Strohhalmstück)
Medactiv Cochem Atemnot

Atemnot: Wenn die Luft knapp wird

Atemnot ist belastend – aber Sie können lernen, mit ihr umzugehen. Viele Selbsthilfetechniken sind einfach, können aber sehr wirkungsvoll sein. In der Atemphysiotherapie vermitteln wir z.B.:

  • spezielle Ausatemtechniken (z.B. die dosierte Lippenbremse)
  • atemerleichternde Körperhaltungen (z. B. Arme auf der Fensterbank abstützen)
  • richtige Atemrhythmen bei Belastung (z. B. beim Treppensteigen)

Wer verordnet die Atemphysiotherapie?

Ihr Arzt oder Ihre Ärztin stellt Ihnen eine sogenannte „Heilmittelverordnung“ aus – z. B. für KG-Atemtherapie. Basierend auf einem physiotherapeutischen Befund legen wir dann gemeinsam mit Ihnen individuelle Therapieziele fest.

Fachkompetenz für Ihre Atmung

Maren Physiotherapeutin bei medactiv Cochem

Wir freuen uns, dass wir mit Maren eine erfahrene Physiotherapeutin mit dem Schwerpunkt Atemtherapie in unserem Team haben. Damit können wir unsere Patient:innen insbesondere mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen noch gezielter und qualifizierter unterstützen. Sowohl bei uns in der Praxis als auch im Rahmen von Hausbesuchen.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.